Produkt zum Begriff Brennweite:
-
Logitech C505 - Webcam - Farbe - 720p - feste Brennweite
Logitech C505 - Webcam - Farbe - 720p - feste Brennweite - Audio - USB
Preis: 82.19 € | Versand*: 0.00 € -
Logitech C505e - Webcam - Farbe - 720p - feste Brennweite
Logitech C505e - Webcam - Farbe - 720p - feste Brennweite - Audio - USB
Preis: 36.68 € | Versand*: 0.00 € -
Elgato Facecam - Webcam - Farbe (Tag&Nacht) - feste Brennweite
Elgato Facecam - Webcam - Farbe (Tag&Nacht) - feste Brennweite - USB 3.0
Preis: 1214.09 € | Versand*: 0.00 € -
Axis CCTV-Objektiv - feste Brennweite - feste Irisblende - 9.1 mm (1/2.8")
AXIS - CCTV-Objektiv - feste Brennweite - feste Irisblende - 9.1 mm (1/2.8") - M12-Anschluss - 6 mm - f/1.6 (Packung mit 10) - für AXIS P3904-R M12, P3905-R, P3905-R M12, P3915-R M12
Preis: 206.33 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Brennweite für Planeten?
Welche Brennweite für Planeten? Die ideale Brennweite für die Beobachtung von Planeten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Teleskops, der Atmosphäre und der Helligkeit des Planeten. Generell eignen sich Teleskope mit einer Brennweite von 1000mm bis 2000mm gut für die Beobachtung von Planeten, da sie eine hohe Vergrößerung ermöglichen. Teleskope mit einer Brennweite von über 2000mm können ebenfalls verwendet werden, um noch detailliertere Ansichten der Planetenoberflächen zu erhalten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine zu hohe Brennweite auch die Bildstabilität beeinträchtigen kann, insbesondere bei schlechten atmosphärischen Bedingungen.
-
Welche Brennweite für Tierfotografie?
Welche Brennweite für Tierfotografie ist ideal hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Tiere, der Umgebung und der gewünschten Bildkomposition. Generell eignen sich Teleobjektive mit einer Brennweite von 200mm oder mehr gut für die Tierfotografie, da sie es ermöglichen, aus sicherer Entfernung heranzuzoomen. Für größere Tiere oder Landschaftsaufnahmen können auch Weitwinkelobjektive mit einer Brennweite von 24mm bis 70mm geeignet sein. Letztendlich ist es wichtig, die Brennweite entsprechend der spezifischen Anforderungen und der gewünschten Bildästhetik auszuwählen.
-
Wie bestimmt man die Brennweite?
Die Brennweite einer Linse oder eines Linsensystems kann auf verschiedene Weise bestimmt werden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung einer Methode mit parallelen Strahlen, bei der ein Gegenstand in unendlicher Entfernung platziert wird und das Bild auf einem Schirm fokussiert wird. Die Entfernung zwischen der Linse und dem Schirm ist dann die Brennweite. Eine andere Methode besteht darin, die Bildweite und Gegenstandsweite zu messen und die Brennweite mithilfe der Linsengleichung zu berechnen.
-
Ist die Brennweite der Zoom?
Ist die Brennweite der Zoom? Die Brennweite eines Objektivs ist ein Maß dafür, wie stark es das Bild vergrößert oder verkleinert. Bei einem Zoomobjektiv kann die Brennweite verändert werden, um näher oder weiter entfernte Objekte heranzuholen. Je nach Einstellung des Zooms ändert sich also die Brennweite. Man spricht von einem variablen Brennweitenbereich bei Zoomobjektiven. Daher kann man sagen, dass die Brennweite bei einem Zoomobjektiv variabel ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Brennweite:
-
SONY HVL-F46RM Systemblitz für Sony (46 - bei 105 mm Brennweite, TTL/MANUELL/MULTI)
GN46 - Externer Blitz mit Funksteuerung Wir stellen den leistungsstarken externen Blitz HVL-F46RM für kreative Fotografie vor. Verbesserte Algorithmen und eine stabile Lichtabgabe in Verbindung mit dem Kameragehäuse bieten eine hervorragende kabellose Blitzleistung. Dieser funkgesteuerte Blitz ist einfach zu bedienen und ermöglicht verschiedene Aufnahmestile sowie eine stabile, gleichbleibend hohe GN46-Leistung. Bis zu 60 aufeinanderfolgende Blitze bei 10 Bildern pro Sekunde sind mit diesem Sony Blitzgerät möglich. Intelligente Funkkommunikation mit dem leistungsstarken Blitzsystem von Sony Der leistungsstarke GN46-Blitz erfüllt professionelle Anforderungen und macht ihn zu einem fantastischen Blitz für Hochzeits- und Porträtfotografie und vielem mehr Zuverlässige High-Speed- und Mehrfachblitzfunktionen von Sony Umfassende Steuerungsmöglichkeiten über kompatible Kameras Vielseitige, kabellose Funkkommunikation Schnelle Winkeleinstellung mit Quick Shift Bounce, die Ihnen hilft, wichtige Momente einzufangen, wenn Sie den HVL-F46RM-Blitz für Porträt- oder Hochzeitsaufnahmen, und mehr verwenden
Preis: 329.99 € | Versand*: 0.00 € -
Axis CCTV-Objektiv - feste Brennweite - feste Irisblende - 9.1 mm (1/2.8")
AXIS - CCTV-Objektiv - feste Brennweite - feste Irisblende - 9.1 mm (1/2.8") - M12-Anschluss - 8 mm - f/1.6 (Packung mit 10) - für AXIS P3904-R M12, P3905-R, P3905-R M12, P3915-R M12
Preis: 206.33 € | Versand*: 0.00 € -
SONY HVL-F46RM Systemblitz für Sony (46 - bei 105 mm Brennweite, TTL/MANUELL/MULTI)
GN46 - Externer Blitz mit Funksteuerung Wir stellen den leistungsstarken externen Blitz HVL-F46RM für kreative Fotografie vor. Verbesserte Algorithmen und eine stabile Lichtabgabe in Verbindung mit dem Kameragehäuse bieten eine hervorragende kabellose Blitzleistung. Dieser funkgesteuerte Blitz ist einfach zu bedienen und ermöglicht verschiedene Aufnahmestile sowie eine stabile, gleichbleibend hohe GN46-Leistung. Bis zu 60 aufeinanderfolgende Blitze bei 10 Bildern pro Sekunde sind mit diesem Sony Blitzgerät möglich. Intelligente Funkkommunikation mit dem leistungsstarken Blitzsystem von Sony Der leistungsstarke GN46-Blitz erfüllt professionelle Anforderungen und macht ihn zu einem fantastischen Blitz für Hochzeits- und Porträtfotografie und vielem mehr Zuverlässige High-Speed- und Mehrfachblitzfunktionen von Sony Umfassende Steuerungsmöglichkeiten über kompatible Kameras Vielseitige, kabellose Funkkommunikation Schnelle Winkeleinstellung mit Quick Shift Bounce, die Ihnen hilft, wichtige Momente einzufangen, wenn Sie den HVL-F46RM-Blitz für Porträt- oder Hochzeitsaufnahmen, und mehr verwenden
Preis: 329.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann man die Brennweite herausfinden?
Die Brennweite einer Linse oder eines Objektivs kann auf verschiedene Weise herausgefunden werden. Eine Möglichkeit besteht darin, die Linse oder das Objektiv zu vermessen und die Abstände zwischen dem Objekt und dem Bild sowie die Größe des Bildes zu verwenden, um die Brennweite zu berechnen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Informationen auf der Linse oder dem Objektiv selbst zu überprüfen, da die meisten Objektive ihre Brennweite aufgedruckt haben.
-
Was ist die Brennweite einer Sammellinse?
Die Brennweite einer Sammellinse ist der Abstand zwischen dem Brennpunkt und der Mittelebene der Linse. Sie bestimmt, wie stark das Licht gebündelt wird und beeinflusst damit die Bildgröße und Schärfe. Je kürzer die Brennweite, desto stärker wird das Licht gebündelt und desto größer ist der Abbildungsmaßstab.
-
Wie groß ist die Brennweite dieser Linse?
Um die Brennweite einer Linse zu bestimmen, benötigt man weitere Informationen wie die Krümmungsradien der Linsenflächen oder den Brechungsindex des Materials. Ohne diese Angaben ist es nicht möglich, die Brennweite zu berechnen.
-
Wie gehe ich vor, um die Brennweite einer Leselupe zu bestimmen?
Um die Brennweite einer Leselupe zu bestimmen, kannst du den Gegenstandsweite-Gegenstandsgröße-Beziehung verwenden. Du platzierst einen Gegenstand (z.B. ein Buch) vor der Lupe und bewegst ihn langsam, bis das Bild scharf wird. Die Entfernung zwischen dem Gegenstand und der Lupe in diesem Punkt ist die Brennweite der Lupe.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.